1. – 3. November 2024, Bern

Die Marxistische Schule hat zum Ziel, die revolutionären Kader zu bilden, die die Bewegung gegen Krieg, Imperialismus und Kapitalismus so dringend braucht. Wir laden alle Aktivisten, die ehrlich gegen Krieg, Imperialismus und die ganze Barbarei dieses Systems kämpfen wollen, wärmstens ein, an der Schule teilzunehmen!

Alle imperialistischen Mächte rüsten auf. Ihre Kriege um Absatzmärkte, Rohstoffe und Einflusssphären hinterlassen verbrannte Erde in immer mehr Ländern. Die «demokratischen» und «neutralen» Schweizer Kapitalisten, Politiker, Pressechefs und Uni-Rektoren stecken mittendrin. Sich gegen das einseitige Abschlachten der Palästinenser zu stellen war für sie nie auch nur eine Frage. 40’000 ermordete Kinder, Frauen und Männer bedeuten für sie nichts im Verhältnis zu den Milliarden an Profiten, die sie durch den Handel mit Ländern im NATO-Lager machen.

Wir sehen die notwendigen zerstörerischen Zuckungen des Kapitalismus in seiner Todeskrise. Der Kapitalismus muss sterben, damit wir leben können. Das ist die Aufgabe unserer Generation. Danach ist es vielleicht zu spät.

Milliarden Jugendliche und Arbeiter auf der Welt werden radikalisiert durch die Brutalität und den Zynismus der herrschenden Klasse. Der Ruf nach einer Revolution wird immer lauter.

Die Schweiz bildet keine Ausnahme. Das Massaker in Palästina und die Komplizenschaft von Cassis und Co. sind zum Katalysator eines tiefen Hasses auf das imperialistische System geworden. Tausende Jugendliche sind im Sommer an die Universitäten geströmt auf der Suche nach einem Weg, etwas tun zu können gegen den Genozid und die Mittäterschaft unserer Regierung und der Uni-Rektorate.

Eine mächtige Bewegung gegen Genozid und Imperialismus ist möglich – wenn jemand einen Ausweg aufzeigen kann. Ein Schülerstreik gegen den Genozid und Imperialismus ist der nächste Schritt. Es braucht dringend Leute, die kühn vorangehen, erklären und Unklarheiten beseitigen können.

Um das Potenzial zu realisieren, braucht die Bewegung Kader mit einem tiefen Verständnis des Kapitalismus, des Imperialismus, des Staates und des Klassenkampfes. Wir müssen uns auf die fortgeschrittenste Theorie stützen, die es gibt. Der Marxismus gibt uns das nötige Verständnis, das wir brauchen.

Aus diesem Grund organisieren wir von der RKP die Marxistische Schule für alle Aktivisten, die es ernst meinen mit dem Kampf gegen Krieg und Imperialismus. Kaufe jetzt dein Ticket!

Viel steht heute auf dem Spiel. Sie wetzen ihre Messer. Lasst uns unsere mächtigste Waffe schleifen, die marxistische Theorie!

Programm

Wir beginnen die Herbstschule am Freitagabend und enden am Sonntagabend. Während dieser Zeit sind vier Plenumssessionen geplant und mehrere parallele Workshops, wo Du jeweils selbst entscheiden kannst, was du besuchen möchtest.

Freitag

18:30 – 22:00 Uhr | Eröffnungsplenum


Samstag


14:00 – 16:30 Uhr | Workshops


17:00 – 19:30 Uhr | Workshops


Sonntag

9:00 – 12:00 Uhr | Plenum


13:30 – 17:30 Uhr | Schlussplenum

Jetzt anmelden

Wenn du Fragen hast zu den Kosten für die Marxistische Herbstschule, lies unsere FAQ unten.